Der
Verein diente bei seiner Gründung im Jahre 1908 mehr oder weniger dem geselligen Beisammensein in Bürglein.
Die Beschaffung von Ersatzteilen für
Fahrräder war auch eine Aufgabe, die sich die damalige Vorstandschaft gesetzt
hatte. Sportliche Veranstaltungen wurden
damals noch klein geschrieben. Auch als die Motorisierung Überhand nahm, und der Verein im Jahre 1960 seinen
heutigen Namen bekam, (früher Radfahrer
Verein Bürglein) konnten nicht mehr als 4 Veranstaltungen im Jahr verzeichnet werden. Der große Aufschwung begann im Jahre 1970, als uns der Verein RIKE
Irrebach erstmals zu einem Volksradfahren einlud. Mit 2 Lastwagen, voll gepackt
mit Fahrrädern, nahmen wir mit ca. 50
Teilnehmern an dieser Veranstaltung
teil. Trotz schlechten Wetters waren die Mitglieder des R.u.MSC Bürglein begeistert und man beschloss
ähnliche Veranstaltungen zu besuchen.
Von diesem Zeitpunkt an entwickelte sich
im Verein eine Wandergruppe, die nun an jedem Wochenende unterwegs war, um eine Wander- oder
Fahrradstrecke zu absolvieren. Im
Jahre 1971 fassten wir den Entschluss, selbst eine Volkssportveranstaltung durchzuführen. Wir
entschieden uns für ein Volksradfahren.
Der Eintritt in den DVV war für uns damals schon selbstverständlich. Die Mitgliederzahl in diesem Zeitraum stieg von 90
auf über 300 Personen aus der ganzen Umgebung an.
Unsere bisherigen IVV-
Veranstaltungen waren Radfahren, Winterwanderungen,
kombinierte Wander-
und Radfahrveranstaltungen sowie Sommerwanderungen,
teilweise mit Abendwanderung. Zu all diesen Veranstaltungen musste, wie
es allgemein üblich war, ein Schirmherr
bestellt werden. Da der damalige
Landrat nicht zur Verfügung stand, legte man uns nahe, doch den Landtagsabgeordneten Hans Maurer anzusprechen.
Der lies sich nicht lange bitten und
kam sogar zu einem Gespräch. Uns
hätte damals nichts Besseres passieren können. Wenn man bedenkt, dass er seit damals bis zum heutigen Tage
bei all unseren Veranstaltungen und Festen die Schirmherrschaft übernommen
hat, so hat ihn das, wie er scherzhaft sagte, schon eine Stange Geld gekostet. Er betonte auch in einer
Ansprache, „dass man einen Schirmherren sowieso nur braucht,
damit er ein Kuvert oder einen Pokal
mitbringt, denn am Wetter kann auch er nichts machen!“.
Das größte Ereignis in unserer Vereinsgeschichte war im
Jahre 1983. Die 75- Jahrfeier mit Fahnenweihe.
Hierzu übernahm der Wanderverein Sachsen die
Patenschaft. Unser herzliches Verhältnis besteht
bis heute! Von der Verbundenheit der Bevölkerung mit dem R.u.MSC Bürglein zeugt
die komplette Finanzierung der neuen Vereinsfahne durch Spenden.
Weitere Höhepunkte im Vereinsleben waren unsere von der Stadt organisierten Bahnausflüge,
bei denen wir die Bewirtung übernahmen. Ebenso war die Teilnahme an der Verpflegung der „Bayerntourradler" des Bayerischen
Rundfunks etwas Besonderes für uns. Als einziger
Verein haben wir zusammen mit den Heilsbronner Gastwirten in einer Stunde ca. 800 Essen ausgegeben. Eine tolle
Leistung. Erwähnenswert sind auch noch unser
alljährliches Grill - und Weinfest, sowie die
Teilnahme an Stadtfest und Weihnachtsmarkt in Heilsbronn.
Für all diese Aktivitäten braucht man natürlich viele Helfer, auf die wir sehr stolz sind, denn nur ihnen ist
zu verdanken, was aus dem R.u.MSC geworden
ist. Die Durchführung all dieser Veranstaltungen ermöglichte
es uns mit der Zeit alle benötigten Geräte, ein Zelt, und nicht zuletzt einen eigenen Vereinsbus anzuschaffen. Und
dann noch unsere „R.u.MSC Halle". In
ungezählten Stunden haben wir erbaut, was
uns keiner zugetraut hat. Durch den tatkräftigen Einsatz vieler Bürgleiner und auswärtiger Mitglieder haben wir uns mit unserer Vereinshalle am Lohweg einen lang gehegten
Wunsch erfüllt. Nicht nur als Lager für unsere Geräte
sondern auch als Bleibe für so manches Fest leistet sie uns gute Dienste.
Neben
den schon genannten Veranstaltungen bietet der R.u.MSC der Gesamtbevölkerung
ein breites Angebot an sportlichen Aktivitäten: ca. 70 Wanderungen pro Jahr, einen
wöchentlichen Lauftreff, alljährlich einen mehrtägigen Wanderausflug ins
Gebirge und nicht zu vergessen die allseits beliebte Tagesfahrt zur
Weinwanderung nach Volkach am Main. Die Fahrradfahrer kommen beim Radausflug,
der Fuchsschwanzsuchfahrt und dem allwöchentlichen „Mittwochsradeln“ auf ihre Kosten.
Für die Motorsportler führen wir alljährlich eine Nachtsuchfahrt mit dem Pkw und diverse Motorradtouren durch. Mit der
Teilnahme am Ferienprogramm der Stadt Heilsbronn runden wir unser breites
Angebot ab.